Stiftung Haus der Musik
Stiftung „HAUS DER MUSIK“

Unter dem Namen “Haus der Musik - Stiftung” wird eine selbständige gemeinnützige Stiftung im Sinne von Art. 80 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit Sitz in Bischofszell errichtet. Die Stiftung fördert die Ausbildung in allen musikalischen Formen. Dazu hat sie das bestens geeignete Gebäude, das alte Steigschulhaus als „Haus der Musik“ erworben und stellt es für Musikunterricht und Musizierende der Musikschule zur Verfügung.
Die Stiftung kann auch dazu beitragen, dass minderbemittelte begabte Talente gefördert werden.
Die Stiftung wird im Handelsregister eingetragen und untersteht der gesetzlichen Aufsicht. Sie ist als steuerbefreite Institution vom Kanton Thurgau anerkannt.

Ein Haus der Musik für Bischofszell und Umgebung

Die private, gemeinnützige Stiftung Haus der Musik, die 2006 von einigen Bewohnern von Bischofszell und Sitterdorf-Zihlschlacht zur Unterstützung der Musikschule Bischofszell gegründet worden ist, hat das alte Steigschulhaus von der Stadt Bischofszell erworben, um es zu einem Haus für die Musikschule zu renovieren und umzubauen. Sie entlastete damit die Stadt Bischofszell von einem denkmalgeschützten Objekt, für das die Gemeinde keine Verwendung hatte. Und, die Musikschule erhielt sollte endlich ein geeignetes Unterrichtshaus erhalten.

Fundierte Planung
Es wurde dannzumal ein Wettbewerb über die Renovation durchgeführt, den Frau Architektin Susanne Müller vom Architekturbüro Blatter + Müller überzeugend gewonnen hatte. Die Absichten der Migros Ostschweiz, in der Nachbarschaft ein neues Einkaufszentrum zu errichten, hat das Bauvorhaben der Stiftung dann längere Zeit verzögert. Von Anfang an war für die Stiftung klar, dass sie ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis mit der Migros wollte, weshalb dieser auch ein grosses Stück der Liegenschaft abgetreten wurde.
Nach der Klärung dieser Nachbarbeziehungen hat der Stiftungsrat 2012 zunächst durch einen ausgewiesenen Fachmann einen Businessplan erstellen lassen. Dieser Businessplan sieht vor, dass die Stiftung mit Eigenmitteln, Hypotheken und gesetzlichen Beiträgen arbeitet sowie mit Beiträgen der öffentlichen Hand sowie Sponsorengeldern rechnet.

Unterstützung nötig
Für die Gewinnung von Sponsoren wurde ein Konzept erstellt. Bis heute haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Region sowie Stiftungen und andere Förderinstitutionen aus dem Kanton und der ganzen Schweiz das grosse Vorhaben unterstützt und sind Freunde, Förderer oder Partner des Hauses der Musik geworden. Weiter ist die Stiftung auf Beiträge angewiesen und bedankt sich über weitere Beiträge.

Für die Musikschule
Dieses umgebaute, renovierte Gebäude wird seit August 2015 zu Selbstkosten an die Musikschule Bischofszell vermietet, damit diese endlich nach 25 Jahren ein eigenes Zuhause hat und nicht mehr so mühsam wie bis jetzt an rund 17 verschiedenen, meist kaum geeigneten Standorten einzelne Musik- und Übungsstunden an ihre über dreihundert Schülerinnen und Schüler erteilen muss. Dieses Haus steht nun allen Musizierenden, ob jung oder alt, zur Verfügung und bringt Bischofszell und seinen Nachbargemeinden viel Freude.

Hohe Aufwendungen für Denkmalpflege
Zur Restaurierung des denkmalgeschützten Gebäudes gehörten die stark strapazierte Fassade, die Sandsteineinfassungen der Fenster sowie die Klappläden. Diese wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Denkmalpflege saniert. Sämtliche Fenster wurden gemäss den Richtlinien der Denkmalpflege ersetzt. Die Dacheindeckung blieb bestehen, der Blitzschutz wurde mit einer originellen Musiknote erneuert.
Die wertvollen Bauteile wie Hauseingangstüre, Parkettböden, Wandtäfer im Saal im 1. Obergeschoss wurden ausgebaut, um diese nach dem Ausräumen des Gebäudes wieder zu verwenden. Diese alten Bauteile haben sich zu einem sehr harmonischen Ganzen mit den modernen Teilen vereint. Speziell erwähnenswert sind auch die Nachdrucke der im Haus vorgefundenen Tapeten aus dem Jahr 1863/64.

Anpassung an Neuzeit
Der innere Umbau wurde nach den anspruchsvollen Vorgaben an den Schall- und Wärmeschutz ausgeführt. Die Haustechnik (Elektrisch/Heizung/Sanitär-Anlagen) wurde komplett erneuert. Für die Wärmeerzeugung wurde der bereits vorhandene Gasanschluss genutzt.

Raumkonzept
Das Raumkonzept umfasst im Untergeschoss:2 Schlagzeugräume mit 55m2 und 10m2; Heizung/Sanitärraum 9m2; Elektro/Lagerraum 4.5 m2
im Erdgeschoss: Raum Schulverwaltung 15.7 m2; Raum Besprechung/Lehrer 25 m2; 2 Unterrichtszimmer 25m2/16,5 m2; dazu sanitäre Einrichtungen und Garderobe
im Obergeschoss: Saal/Unterrichtszimmer 56m2; 2 Unterrichtszimmer à 17m2; dazu Stuhlmagazin und Garderobe
im Dachgeschoss: 2 Unterrichtszimmer à 27 m2 und 2 Unterrichtszimmer à 25 m2


Ein Haus für die Musik
Der Stiftungsrat freut sich, dass das Projekt eines Musikschulhauses für die Jugend und alle musikbegeisterten Leute realisiert werden konnte. Da das Gebäude und die Buche von der Gemeinde Bischofszell damals unter Denkmalschutz gestellt wurden, hat sich die Renovation sehr gelohnt.
Unter Mithilfe möglichst vieler Menschen und Firmen als Spender und Unterstützer wird es gelingen, das zweckmässig und Schön gestaltete Haus der Musik noch vollständig zu finanzieren. Werden Sie auch ein Freund, Sponsor oder Partner des Hauses der Musik!

Mehr erfahren Sie unter:
www.hausdermusik-bischofszell.ch

Der Stiftungsrat HAUS DER MUSIK:
Regula Etter-Beck
Ruedi Liechti
Josef Mattle
Uwe Moor
Didier Sangiorgio
Rainer J. Schweizer
Verena Weber

Verein

Haus der Musik
Postfach 266 2.6..2016
9220 Bischofszell

Postadresse:
Stiftung HAUS DER MUSIK
Postfach 114
9220 Bischofszell

Tel. 071 420 94 50
Fax 071 420 94 51
Website

Lokalität

Das „Haus der Musik“, an der Ecke Steigstrasse/Espenstrasse, liegt sehr zentral. In unmittelbarer Nähe befinden sich
> Bahnhof
> Postautohaltestelle
> Regionalbus
Somit ist es auch für Schüler/innen der Musikschule aus den Aussengemeinden sehr gut erreichbar.

Mit der öffentlichen Nutzung des Steigschulhauses wird ein erweitertes Kulturzentrum geschaffen. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Bitzihalle sowie das Zentrum von Bischofszell.

Es können dieselben öffentlichen Parkplätze benützt werden.

Mitgliedschaft

Alle Interessierten und Musikfreunde sowie Vereine, Organisationen und Körperschaften können Stifter sein.
Die Mitgliedschaft besteht als Interessenten-Kreis. Namen und Adressen werden registriert und für Orientierungsschreiben und Berichtswesen verwendet.

Die Organe der Stiftung sind der Stiftungsrat und die Revisionsstelle.

Der Stiftungsrat besteht aus 7 Mitgliedern und arbeitet ehrenamtlich und unentgeltlich. Dem Stiftungsrat obliegt die gesamte Verwaltung und Geschäftsführung sowie die Vertretung nach aussen.

Die Revisionsstelle prüft die jährliche Stiftungsrechnung und erstattet Bericht an den Stiftungsrat.
Die Aufsicht über die Stiftung obliegt der Ostschweizer Stiftungsaufsicht in St. Gallen.

Mitgliederbeiträge

Die Stiftung ist Besitzerin der Liegenschaft „altes Steigschulhaus“. Die Stiftung hat das Objekt erneuert
und renoviert. Mit der neuen Nutzung wurde das „alte Steigschulhaus“ zum „Haus der Musik“ umbenannt. Die Stiftung bezweckt, das „Haus der Musik“ der Musikschule Bischofszell zu vermieten, resp. zur Verfügung zu stellen. Mit der Äufnung von Stiftungskapital wird der Anteil von Fremdkapital so tief wie möglich gehalten, sodass der Mietzins für die Musikschule oder andere Benützer tragbar ist.

Es liegt auch in den Händen der Öffentlichkeit von Bischofszell und Umgebung sowie Kulturinstitutionen, bei der Äufnung von Stiftungskapital mitzuhelfen. So kann die benötigte Eigenkapitalbasis geschaffen werden, um die neuen Räumlichkeiten für die Musikschule zu finanzieren. Jeder Beitrag ist willkommen.
Bank-Adresse:
Thurg. Kantonalbank, 8570 Weinfelden
PC 85-123-0 oder BC 78413
Bank-Konto: 1320.4635.8310
IBAN: CH30 0078 4132 0463 5831 0
lautend auf:
Haus der Musik - Stiftung
Grabenstrasse 3A
9220 Bischofszell
mit dem Vermerk: "Spende HAUS DER MUSIK"

Für Private, Firmen und Institutionen besteht auch ein spezielles Sponsoringkonzept. Gezielt kann auch im Nahchinein der Umbau einzelner Räumlichkeiten, Türen, Treppen mit einem Sponsorenbeitrag, der aufgrund des bestimmten Objekts ermittelt wird, unterstützt werden. Selbstverständlich werden die Sponsoren der entsprechenden Objekte bei der Zimmer- oder Saalbeschriftung erwähnt.

Zugehörige Objekte

Name
Bauvorhaben-Stiftung_Haus_der_Musik.pdf (PDF, 273.93 kB) Download 0 Bauvorhaben-Stiftung_Haus_der_Musik.pdf
080317_HAUS_DER_MUSIK_Rampe.jpg (JPG, 120.33 kB) Download 1 080317_HAUS_DER_MUSIK_Rampe.jpg