Informationen aus den Sitzungen von Stadtrat und Geschäftsleitung
Erteilte Baubewilligungen
Bauherr: Carlos und Isabel Figueiredo, Florastrasse 12, 9220 Bischofszell
Projekt: Ersatz Gasheizung durch Sole/Wasser Wärmepumpe
Lage: Florastrasse 12, Parzelle 1265, Bischofszell
Bauherr: Fresh Food & Beverage Group AG, Industriestr. 1, 9220 Bischofszell
Projekt: Parkplatzumgestaltung Nord
Lage: Industriestrasse, Parzelle 442, Bischofszell
Bauherr: Henry Gohlicke, Amriswilerstrasse 7, 9220 Bischofszell
Projekt: Terrassenüberdachung
Lage: Amriswilerstrasse 7, Parzelle 825, Bischofszell
Bauherr: Marcel Huber, Oberhaldenstrasse 3, 9223 Halden
Projekt: Neubau Einfamilienhaus mit Garage und Photovoltaikanlage
Lage: Oberhaldenstrasse 1, Parzelle 3138, Halden
Bauherr: Molkerei Biedermann AG, Schützengütlistrasse 2, 9220 Bischofszell
Projekt: Einhausung für zwei Gasbehälter
Lage: Schützengütlistrasse 2, Parzelle 230, Bischofszell
Öffentliche Auflage Gestaltungsplan Logistikgebäude Schützengütli / Areal Biedermann
Der Stadtrat verabschiedet den überarbeiteten Gestaltungsplan sowie Gestaltungsrichtplan im Zusammenhang mit dem geplanten Neubau eines Logistikgebäudes durch die Molkerei Biedermann AG. Im Wesentlichen wurde gegenüber der vorherigen Version der geplante Baukörper redimensioniert. Das neue Auflage- und Bekanntmachungsverfahren findet vom Freitag, 16. August bis Mittwoch, 4. September 2024 in der Bauverwaltung statt. Sämtliche Unterlagen können zudem ab Auflagebeginn auf der Website der Stadt eingesehen werden.
Sanierung Bushaltestelle Ibergstrasse
Das kantonale Tiefbauamt beabsichtigt, die Bushaltestelle Ibergstrasse behindertenkonform zu sanieren. Die baurechtliche Auflage soll demnächst erfolgen. Der Stadtrat unterstützt die Massnahmen und sichert dem Kanton einen finanziellen Gemeindeanteil von maximal CHF 17‘000 zu.
Überarbeitung Tourismus-Strategie
Der Stadtrat nimmt die überarbeitete Tourismus-Strategie für die Stadt zur Kenntnis und zeigt sich mit der gewählten Stossrichtung einverstanden. Die Überarbeitung der Strategie aus dem Jahr 2016 erfolgte durch eine städtische Arbeitsgruppe mit Unterstützung von Thurgau Tourismus. Es ging darum, aus den Erfahrungen der letzten acht Jahre sowie den aktuellen Gegebenheiten und Entwicklungen wenige, aber kernige Massnahmen für die nächsten Jahre abzuleiten. Die Massnahmen lauten:
- Akteure zusammenbringen
- das Leitmotiv «Rosenstadt» augenfälliger machen
- Touristischer Leuchtturm initiieren
Vergabeentscheid Feuerwehrfahrzeug
Auf Antrag der eingesetzten Beschaffungsgruppe erteilt der Stadtrat den Auftrag zur Lieferung eines neuen Rüst- und Löschfahrzeuges (RLF) für die Feuerwehr an die Firma Tony Brändle AG, Wängi. Den entsprechenden Kreditantrag über CHF 700'000 haben die Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung im Juni genehmigt. Vom Kaufpreis werden mindestens 30% durch die kantonale Gebäudeversicherung subventioniert. Der Auftragsvergabe ging ein öffentliches Beschaffungsverfahren voraus. Das RLF ersetzt das Hilfeleistungsfahrzeug der Feuerwehr aus dem Jahr 1999, welches altersbedingt grössere Mängel aufweist.
Einbürgerungen
Der Stadtrat bewilligt die folgenden Gesuche um die Aufnahme in das Gemeindebürgerrecht erstinstanzlich:
- Forster geb. Steffen Nadja, geb. 09.05.1989, Schweizer Bürgerin von Dürrenroth BE, verheiratet, wohnhaft in Halden, Dorfstrasse 17
- Dervishi Kamer, geb. 16.02.1996, nordmazedonischer Staatsangehöriger, ledig, wohnhaft in Bischofszell, Amriswilerstrasse 3
- Nachbaur Ruth, geb. 26.01.1965, österreichische Staatsangehörige, geschieden, wohnhaft in Bischofszell, Waldparkstrasse 19
_______________________
Bischofszell, 15. August 2024
Michael Christen, Stadtschreiber / Thomas Weingart, Stadtpräsident
- Website
- http://www.bischofszell.ch